Interview Lokalpolitiker
Mischa Schiwow
Er ist 60 Jahre alt, Präsident des Gemeinderats und in der Partei der Alternativen Liste. Schon in jungen Jahren war er laut eigener Aussage politisch gerne aktiv. Erst in der Mittelschule und auch nach seiner Matur 1980 hat er sich, im sehr konservativen Zürich, politisch eingesetzt, zum Beispiel für mehr Freiräume für Jugendliche. Speziell in dieser Zeit habe er viel gelernt, er hat sowohl Erfolge wie auch Rückschläge erlebt, was ihn sehr prägte.
Er selbst lebt schon lange im Kreis Sieben, er ist hier aufgewachsen und in die Schule gegangen. Bis auf 10 Jahre, die er in Paris lebte, war er immer im Kreis Sieben zuhause. Darum sind ihm bezahlbare Mieten und soziale Gerechtigkeit besonders wichtig. Er setzt sich dagegen ein, dass Häuser nicht einfach zu Business-Wohnungen gemacht werden und das Quartier unpersönlich und leblos wird. Er will verhindern, dass Wohnungen abgerissen werden und nicht mehr bezahlbar sind. Es sei wichtig sich auch für die finanziell Schwächeren einzusetzen, sodass diese nicht einfach vertrieben werden. Gerade in seinem Kreis sei das sehr wichtig, da die Mieten oft extrem teuer sind. Häuser könnten genau so gut auch einfach saniert oder renoviert werden anstatt neu gebaut und so auch bezahlbar bleiben.
Zu seiner Partei meinte er, dass sie zwar "nur" eine Lokalpartei, doch sehr wichtig seien, vor allem im Vorantreiben neuer Ideen und deren Umsetzung. Die Alternative Liste sei eine sehr bürgerliche Partei, welche sich schon seit 30 Jahren für soziale Gerechtigkeit und Grundrechte (auch für Ausländer) einsetzt. Dies und der sehr demokratische Charakter der Partei (keine klassischen Strukturen) seien Gründe dafür, wieso er in dieser Partei ist.
Wow, bestes Interview, dass ich he gelesen habe.
AntwortenLöschenSuper Interview
AntwortenLöschenSehr gutes Interview
AntwortenLöschensehr spannendes Interview!
AntwortenLöschen